MIT ENGAGEMENT BEWEGEN.
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Die Polizei Kanton Solothurn garantiert eine hohe Sicherheit für die Menschen im Kanton Solothurn. Die Polizei bietet Ihnen einen spannenden Einblick in die Welt der Kriminaltechnik und die Möglichkeit, sich mittels gesicherten Spuren und dem Einsatz moderner Gerätschaften für die Kriminalitätsbekämpfung einzusetzen. Für die Kriminalabteilung suchen wir per 1.9.2025 befristet bis 28.02.2026 am Standort Solothurn eine/-n Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik, 80-100%.
Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik, 80-100%
Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Die Polizei Kanton Solothurn garantiert eine hohe Sicherheit für die Menschen im Kanton Solothurn. Die Polizei bietet Ihnen einen spannenden Einblick in die Welt der Kriminaltechnik und die Möglichkeit, sich mittels gesicherten Spuren und dem Einsatz moderner Gerätschaften für die Kriminalitätsbekämpfung einzusetzen. Für die Kriminalabteilung suchen wir per 1.9.2025 befristet bis 28.02.2026 am Standort Solothurn eine/-n Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik, 80-100%.
Ihre Verantwortung
- Als Hochschulpraktikant/-in Kriminaltechnik führen Sie die Spurensicherung am Tat- oder Ereignisort durch und werten Spuren nach neuesten kriminaltechnischen Methoden aus.
- Sie leisten Unterstützung in den Fachbereichen Mikrospuren, chemotechnischen Methoden, Personenidentifikation, Form- und Werkzeugspuren sowie Dokumentenprüfung.
- Das Erstellen von gerichtsverwertbaren Dokumentationen und Berichten gehört ebenso zu Ihren Auf-gaben wie das Leisten von Schicht- und Pikettdiensten.
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Kriminalwissenschaften, Forensic Science oder einer vergleichbaren Ausbildung.
- Überdurchschnittliche Begabung im Erkennen von Zusammenhängen, analytisches Denkvermögen, Teamfähigkeit, lösungsorientiertes Denken sowie physische und psychische Belastbarkeit zeichnen Sie aus.
- Ihre selbstsichere und innovative Persönlichkeit, Ihr stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift, die Bereitschaft unregelmässigen Dienst und Pikettdienst zu leisten, gute IT-Kenntnisse und der Führerschein Kat. B sind wichtige Voraussetzungen für diese abwechslungsreiche Stelle.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
Faires Lohnsystem
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
Familie & Beruf
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
Bildung & Entwicklung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
Sozialleistung & Vorsorge
- Flexibles Rentenalter
- Attraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
Gesundheit
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Überzeugt?
Jetzt bewerbenDiese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Identität & Kultur.
Eine beeindruckende Bandbreite an Menschen, Berufen und Möglichkeiten, gepaart mit einer sinnvollen Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Bedeutung – darauf sind wir stolz. Arbeiten beim Kanton Solothurn bedeutet, sich für eine soziale und kulturelle Vielfalt zu engagieren und dabei den eigenen Abdruck hinterlassen zu können.
Denn: Ihr Beitrag zählt. Mit Ihrem Engagement bringen Sie sich und uns voran.

Menschen & Arbeitswelten.

Über 4600 Mitarbeitende bewegen in unterschiedlichen Teams und Arbeitswelten
Mehr erfahren ÜBER TEAMS UND UMFELD